Einführung

Ein Sprachaufenthalt in England ist eine hervorragende Möglichkeit, Englischkenntnisse zu verbessern und gleichzeitig die britische Kultur hautnah zu erleben. Doch welche Kosten sind damit verbunden? In diesem Artikel geben wir einen umfassenden Überblick über die typischen Aufwendungen, die Sie erwarten können.

Kursgebühren

Die Kursgebühren variieren je nach Schule, Kursart und Dauer. Ein allgemeiner Englischkurs von zwei Wochen kann zwischen 500 und 1.000 GBP kosten. Intensivkurse oder spezialisierte Programme, etwa für Geschäftsenglisch, sind in der Regel teurer und können bis zu 1.500 GBP für denselben Zeitraum betragen.

Unterkunft

  • Gastfamilie: Eine beliebte Option ist der Aufenthalt bei einer Gastfamilie, die nicht nur kostengünstig, sondern auch kulturell bereichernd ist. Die Kosten liegen bei etwa 150 bis 250 GBP pro Woche, inklusive Frühstück und Abendessen.
  • Studentenwohnheim: Hier belaufen sich die Wochenkosten auf etwa 200 bis 300 GBP. Diese Option bietet mehr Unabhängigkeit, allerdings ohne Verpflegung.
  • Mietwohnung: Die teuerste Möglichkeit sind Mietwohnungen, deren Kosten je nach Lage zwischen 300 und 600 GBP pro Woche liegen können.

Lebenshaltungskosten

Die Lebenshaltungskosten in England sind im Vergleich zur Schweiz geringer. Für Lebensmittel und persönliche Ausgaben sollten Sie etwa 80 bis 150 GBP pro Woche einplanen. Ein Mittagessen in einem Café kostet rund 10 bis 15 GBP, während ein Abendessen im Restaurant mit mindestens 20 GBP zu Buche schlägt.

Transport

Die öffentlichen Verkehrsmittel sind in England gut ausgebaut. Eine Monatskarte für den Londoner Nahverkehr kostet rund 150 GBP, in anderen Städten wie Manchester oder Birmingham sind es etwa 70 GBP. Zusätzlich sollten Sie Kosten für gelegentliche Ausflüge einplanen.

Flugkosten

Die Flüge aus der Schweiz nach England kosten in der Regel zwischen 100 und 250 CHF für Hin- und Rückflug, abhängig von Buchungszeitpunkt und Abflughafen. Frühzeitige Buchungen und flexible Reisedaten können helfen, Kosten zu sparen.

FAQ

Wie kann ich bei meinem Sprachaufenthalt sparen?

Erwägen Sie einen Aufenthalt außerhalb der Hauptsaison, um von günstigeren Preisen zu profitieren. Frühbucherrabatte und Promotions der Sprachschulen können ebenfalls die Kosten reduzieren.

Ist eine Versicherung notwendig?

Ja, es ist ratsam, eine umfassende Reise- und Krankenversicherung abzuschließen, um unvorhergesehene medizinische Kosten oder andere Notfälle abzudecken.

Wie lange sollte mein Sprachaufenthalt dauern?

Das hängt von Ihren Zielen ab. Für sichtbare Fortschritte in der Sprachfähigkeit werden mindestens vier Wochen empfohlen, obwohl auch kürzere Aufenthalte nützlich sein können.

Muss ich eine spezielle Visa beachten?

Für Aufenthalte unter sechs Monaten benötigen Schweizer Staatsbürger kein Visum für England. Bei längeren Aufenthalten sollten Sie die britischen Einreisebestimmungen prüfen.