Einführung

Das Schweizer Landwirtschaftsmuseum, bekannt als „Ballenberg“, ist ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Erbes der Schweiz. Es bietet einen umfassenden Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Lebens in der Schweiz. Ein Besuch dort kann sowohl lehrreich als auch unterhaltsam sein. In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die Eintrittskosten für diesen faszinierenden Ort.

Allgemeine Eintrittspreise

Die Eintrittspreise für das Schweizer Landwirtschaftsmuseum sind moderat und auf verschiedene Besucherkategorien zugeschnitten. Hier sind die aktuellen Preise für einen Einzelbesucher:

  • Erwachsene: 28 CHF
  • Studierende: 22 CHF (mit gültigem Studentenausweis)
  • Senioren: 25 CHF
  • Kinder (6 bis 16 Jahre): 14 CHF
  • Kinder unter 6 Jahren: Eintritt kostenlos

Vergünstigungen und Rabatte

Das Museum bietet verschiedene Rabatte an, die die Kosten für den Eintritt weiter senken können:

  • Familienrabatt: Familien mit zwei Erwachsenen und maximal vier Kindern bezahlen einen vergünstigten Preis von 58 CHF.
  • Gruppenrabatte: Gruppen ab 10 Personen erhalten einen reduzierten Eintrittspreis von 25 CHF pro Erwachsenem.
  • Schulklassen: Für Schulklassen gibt es speziell abgestimmte Programme und vergünstigte Eintrittspreise. Es wird empfohlen, im Voraus zu reservieren.

Jahreskarten und spezielle Angebote

Für regelmäßige Besucher oder besonders Interessierte bietet das Museum auch Jahreskarten an:

  • Jahreskarte Erwachsene: 70 CHF
  • Jahreskarte Familien: 140 CHF
  • Mit einer Jahreskarte profitieren Sie von unbegrenztem Eintritt während der gesamten Saison.

Sonderveranstaltungen

Das Schweizer Landwirtschaftsmuseum veranstaltet regelmäßig Sonderveranstaltungen und Workshops. Die Eintrittspreise für diese Events können variieren, je nach Art und Umfang der Veranstaltung. Oftmals sind diese Kosten jedoch im regulären Eintrittspreis inbegriffen, es sei denn, es handelt sich um ein gesondertes Event.

Zusätzliche Kosten

Bei einem Besuch im Museum können zusätzliche Kosten entstehen, beispielsweise für:

  • Parkgebühren: Es stehen Parkplätze gegen eine Gebühr von 5 CHF zur Verfügung.
  • Essen und Trinken: Das Museum verfügt über Restaurants und Cafés, wo Sie gegen Aufpreis Speisen und Getränke erwerben können.

FAQ

Gibt es Ermäßigungen für Mitglieder von Kulturvereinen?

Ja, Mitglieder bestimmter Kulturvereine erhalten auf Anfrage oft Rabatte. Es lohnt sich, beim Besuch Ihren Mitgliedsausweis mitzubringen.

Ist der Eintritt für Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung kostenlos?

Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung erhalten in der Regel kostenlosen Eintritt. Es wird empfohlen, vor dem Besuch beim Museum nach den aktuellen Regelungen zu fragen.

Können Tickets online gekauft werden?

Ja, Tickets können bequem über die Webseite des Museums online erworben werden, wodurch eventuell Wartezeiten vermieden werden können.

Gibt es spezielle Angebote für regionale Einwohner?

Gelegentlich bietet das Museum spezielle Preise oder freie Eintrittstage für Einwohner der Region an. Diese Angebote werden oft auf der Webseite des Museums oder in lokalen Medien angekündigt.